test.georg-zentrum.net

Deutschkurse

Im Rahmen unseres Ausbildungsangebots bieten wir strukturierte und effektive Deutschkurse an, die dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) entsprechen.

Die Einrichtung bietet Kompetenzstufen von A1 bis B2 an, einschließlich der Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Anmeldung für das Niveau C1 auch für Lernende angeboten wird, die ab Niveau A1 an unserer Einrichtung beginnen.

Unsere Angebote für Deutschkurse

Integrationskurse

Der Intensivkurs im Georg Bildungszentrum bietet ein vollständiges Eintauchen in die deutsche Sprache mit täglichem Unterricht von 8:00 bis 15:00 Uhr. Es kombiniert klassische Methoden und digitale Tools für schnelle Fortschritte in 8 bis 10 Wochen. Dank eines interaktiven Ansatzes und persönlicher Unterstützung entwickeln die Lernenden ihre Sprachkenntnisse und ihre Sprachgewandtheit in realen Situationen. ​

Abend- und Wochenendkurse

Sie sind Vollzeit berufstätig oder studieren Vollzeit und möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern oder erlernen? Unsere Abend- und Wochenendkurse bieten Ihnen ein effektives und abwechslungsreiches Sprachtraining, abgestimmt auf Ihren Zeitplan.

Unsere Lernmethoden

Unser Training bevorzugt einen interaktiven und kommunikativen Ansatz und kombiniert digitale Medien mit realen Szenarien. Kleine Klassengrößen gewährleisten eine individuelle Betreuung, während moderne Geräte dynamisches Lernen fördern. Mit monatlichen Sitzungen und flexiblen Zeitplänen passt sich das Programm den Bedürfnissen der Lernenden an. Der Unterricht wird von Muttersprachlern und Experten für Deutsch als Zweitsprache durchgeführt, wodurch ein authentisches Eintauchen gewährleistet wird.

Es ist wichtig hervorzuheben, dass sich die angebotenen Kurse nicht auf die Mindestanforderungen für die Erlangung eines Visums beschränken, sondern auf die erfolgreiche Integration der Lernenden abzielen. Darüber hinaus werden die Bildungsprogramme sorgfältig konzipiert, um nicht nur die administrativen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch die Einwanderung und die langfristige Niederlassung der Lernenden in deutschsprachigen Ländern zu erleichtern.